Have any questions?
+44 1234 567 890
Mercedes Sprinter W906 ab 2014 CAN-Bus Tachokalibrierung
CAN-Bus Steuergerät zur Kalibrierung von Tacho und Tempomat im Mercedes Sprinter W906 ab Facelift-Modell 2014.
Der Mercedes Sprinter W906 ist ein robust gebauter Transporter, der für viele Anwendungszwecke eingesetzt werden kann, einschließlich Offroad-Einsätzen. Das Serienfahrzeug allerdings, ist eigentlich nicht für Offroad-Einsätze vorgesehen. Es wurde als Nutzfahrzeug und Transporter konzipiert, um auf Straßen und befestigten Wegen zu fahren. Dennoch kann der Mercedes Sprinter W906 relativ einfach z. B. durch Umrüstung auf All-Terrain-Reifen geländetauglich zu machen. Durch seine gute Bodenfreiheit und ein robustes Fahrwerk wird es damit möglich über unebenes Gelände zu fahren. Es war auch verfügbar mit einer Allradantriebsoption, die mehr Traktion und Kontrolle im Gelände bietet. Alternativ kann durch Spezialbetriebe der Allradantrieb nachträglich eingebaut werden.
Mit größeren All-Terrain-Reifen am Merecdes Sprinter W906 ist es notwendig den Tacho neu zu kalibrieren, um die Bereifung eintragungsfähig zu machen. Hierfür ist unser Tacho-Kalibrierkit die perfekte Lösung!
CAN-Bus Technologie
Dieser Tacho-Kalibrierkit ist ein von uns entwickelter CAN-Knoten. Bei Fahrzeugumrüstungen des Mercedes Sprinter W906 mit stark von der Serie abweichendem Reifenabrollumfang, wie z.B. Offroad-Bereifung (All Terrain Reifen), kann damit der Tacho, der Tempomat und der Wegstreckenzähler korrigiert werden. Damit wird es z.B. möglich einen größeren Reifenabrollumfang oder Änderungen am Differential abnahmefähig zu machen.
Funktionsweise
Das ABS/ESP-Steuergerät sendet ein Geschwindigkeitssignal via CAN-Bus an das Kombiinstrument. Der Tacho-Kalibrierkit wird vor dem Kombiinstrument installiert und korrigiert verschiedene Geschwindigkeitssignale in Echtzeit. Der Korrekturfaktor kann per USB-Interface programmiert werden.
Die originalen Raddrehzahlsignale bleiben erhalten. Daher kann die Funktion des ABS/ESP-Steuergeräts nicht beeinträchtig werden.
Montage
Die Montage erfolgt mit wenigen Handgriffen im Kabelstrang vor dem Kombiinstrument. Dieses ist relativ leicht auszubauen und die Tacho-Kalibrierung kann direkt in den Steckverbinder durch passende Steckkontakte eingepinnt werden. Wir empfehlen aber den Einbau durch eine versierte Fachwerkstatt.
Technische Daten
Korrekturfaktor | 1-255% |
Spannungsversorgung | 6-30V DC |
Stromaufnahme Ruhemodus | 10 mA |
Stromaufnahme max. | 35 mA |
Temperaturbereich | -40°C / +125°C |
Schutzart | IP68 |
EG-Typgenehmigung | E1 10R-036407 |
Haben Sie Fragen?